Biologie hautnah erleben
Am 12. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler des Q2-Grundkurses Biologie von Frau Markiewicz sowie des Leistungskurses Biologie von Herrn Konou die Gelegenheit, das Naturkundemuseum in Berlin zu besuchen. Die Exkursion stand ganz im Zeichen der Ökologie und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr schulisches Wissen unter Beweis zu stellen, neue Fachbegriffe zu erlernen und diese direkt an verschiedenen Exponaten anzuwenden.
Besonders spannend war die direkte Auseinandersetzung mit ökologischen Zusammenhängen, die anhand interaktiver Stationen und beeindruckender Ausstellungsstücke verdeutlicht wurden. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis für die Wechselwirkungen in Ökosystemen vertiefen und praxisnah erleben, wie sich Umweltveränderungen auf verschiedene Organismen auswirken.
Zudem konnte Frau Markiewicz durch ihre nebenschulische Tätigkeit im Museum interessante Einblicke und spannende Hintergrundinformationen vermitteln, die das Museum als außerschulischen Lernort besonders hervorhoben.
Neben der fachlichen Erweiterung diente die Exkursion auch dazu, den Horizont der Teilnehmenden zu erweitern und ihnen neue Perspektiven auf die Bedeutung der Ökologie zu eröffnen. Die Begeisterung war groß, und viele der Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Erkenntnisse mitnehmen, die ihnen im weiteren Unterricht sicher von Nutzen sein werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Exkursion nicht nur eine spannende Ergänzung zum Unterricht war, sondern auch das Interesse an ökologischen Fragestellungen nachhaltig gefördert hat.
von Frau Markiewicz (Mkw) und Herrn Konou (Kon)
