Jugend debattiert: Der Schulentscheid 2025 am Leonardo-da-Vinci-Gymnasium
„Jugend debattiert“: Ein Begriff, mit dem am Leonardo-da-Vinci-Gymnasium fast jede und jeder etwas anfangen kann. Schülerinnen und Schüler messen ihre Debattierkünste in einem fairen Wettbewerb, mit dem Ziel, die vier Teilnehmenden zu küren, die unsere Schule beim Regionalwettbewerb vertreten. Am Montag, den 20. Januar war es wieder soweit: 16 Schülerinnen und Schüler debattierten in drei Runden um die besten vier Plätze und damit um die Chance, das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium beim Regionalwettbewerb zu vertreten.
Insgesamt waren bei diesem Event ca. 30 Schülerinnen und Schüler beteiligt. In den ersten beiden Runden wurde mit von Pro zu Contra oder andersherum wechselnden Positionen von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 die Frage debattiert, ob an jedem Tag eine Sportstunde stattfinden soll. Dabei wurden sie von einer Jury, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, mithilfe eines Punktesystems bewertet. Diejenigen mit der höchsten Punktzahl debattierten in der Finalrunde um die Verteilung der besten vier Plätze, zu der Frage, ob Zoos in Deutschland verboten werden sollen.
Schwierig ist es dabei unter anderem, sich auf beide Positionen vorzubereiten und sich vor Publikum in dieser Wettbewerb-Situation überzeugend in einer sachlichen und respektvollen Debatte mit anderen zu messen.
Am besten schlugen sich Yasmina aus der 8.4 (Platz 1), Luca aus der 9.1 (Platz 2), Su aus der 8.5 (Platz 3) und Zara aus der 8.1 (Platz 4). Ich hatte bei allen Vier den Eindruck, dass sie sich sehr gut vorbereitet hatten, und mich erstaunte das Selbstbewusstsein, mit dem sie die Debatte führten, auch deshalb, da bei der Finalrunde der Raum bis in die letzten Ecken mit Zuschauern gefüllt war und auch unsere Schulleiterin zum Zuhören gekommen war.
Auch am „Tag der offenen Tür“ wurde es wieder interessant: Diesmal wurde die Frage, ob Zoos verboten werden sollen, von Su (im 2. Durchgang Luca) sowie von Liea, Hagen und Wilhelm aus dem zweiten Semester der Oberstufe debattiert. Trotz des Altersunterschiedes waren die Redeanteile ausgewogen verteilt und es wurde in angenehmer Atmosphäre fair „gestritten“, sodass man merken konnte, wie viel Spaß das Debattieren den Schülerinnen und Schülern macht.
Yasmina, Su, Luca, Liea und Hagen werden uns in zwei Altersklassen beim Regionalwettbewerb vertreten.
„Jugend Debattiert“ ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft und ein Event, das einige von uns schon seit Jahren begleitet. Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler über sich hinauswachsen und nicht nur Durchsetzungskraft, sondern auch echte Teamfähigkeit beweisen.
Julia Kietzer, Q2